Willkommen

Deutschland braucht einen Nationalen Gesundheitsberuferat!

Im Januar 2014 gründeten rund 40 im Gesundheitswesen erfahrene Personen den „Verein zur Förderung eines Nationalen Gesundheitsberuferates“. Dieser Verein arbeitet seitdem dafür, einen Nationalen Gesundheitsberuferat (NGBR) für Deutschland ins Leben zu rufen und auf eine tragfähige Basis zu stellen. Unser Engagement dient der Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege.

Warum ist ein NGBR notwendig? Bis heute gibt es in Deutschland keine Instanz, die die gesamte Entwicklung der Gesundheitsberufe im Blick hat. Es geht um

  • interdisziplinäre und interprofessionelle Kooperation,
  • Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie
  • neue Herausforderungen der Arbeitswelt sowie
  • um die Zukunftsfestigkeit der Gesundheitsberufe und der Verknüpfung zwischen Gesundheitsberufe –  Gesundheitsversorgung – Lebensverhältnisse in Deutschland.

Ein NGBR kann eine permanente Stelle (z.B. eine Arbeitsgruppe) sein oder ein regelmäßig stattfindendes Dialogforum, das z.B. Tagungen, parlamentarische Abende u.a. umsetzt. Für die Etablierung eines NGBR bedarf es einer rechtlichen Regelung, wofür der Verein intensiv wirbt und inhaltliche Vorarbeit leistet.

Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere  Informationen über unsere Ziele und unsere konkrete Arbeit. 

Unterstützen Sie uns bei dabei, durch einen Nationalen Gesundheitsberuferat die gesundheitliche Versorgung unserer Bevölkerung dauerhaft und nachhaltig zu sichern!

Der Verein zur Förderung eines Nationalen Gesundheitsberuferates war Mitveranstalter eines Symposiums über den Beitrag von Service- und Assistenzkräften in der Gesundheitsversorgung. Renommierte Experten griffen unterschiedliche Aspekte auf und bescheinigten dieser neuen Berufsgruppe eine gute Erfolgschance und wichtige Funktion, um die Qualität im Gesundheitswesen zu steigern. Wir haben die zentralen Aussagen der Fachleute für Sie zusammengefasst.

Termine 2023 – Save the date!

Hauptstadtkongress, Berlin, 14.-16. Juni 2023

Der Verein zur Förderung eines Nationalen Gesundheitsberuferates (NGBR) wird auf dem Hauptstadtkongress 2023, einem der größten Kongresse für das Gesundheitswesen, als Aussteller dabei sein. Wir werden für die Gründung eines NGBR werben und die Vielfalt der Gesundheitsberufe darstellen. Mehrere unserer Mitglieder, darunter der Verein Caro Ass zur Förderung der Assistenzberufe im Gesundheits- und Sozialwesen, werden ebenfalls den Stand im hub27 der Messe Berlin nutzen.

Symposium „Soziale Arbeit in der (Alten-)Pflege“, Kassel, 16. November 2023

Das Symposium ist eine Kooperation zwischen dem NGBR und unserem Vereinsmitglied Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e.V. (DVSG). Wir planen das Symposium als eine Veranstaltung unseres Forums für Gesundheitsberufe. 

Aktuelle Informationen zu beiden Terminen folgen demnächst an dieser Stelle. 

Stellungnahme zur Akademisierung der Therapieberufe
Aufgrund der Aktualität der Ereignisse hat der Verein zur Förderung eines NGBR eine Stellungnahme „Wann, wenn nicht jetzt?! Die hochschulische Qualifikation der Therapieberufe ist überfällig!“ zur Akademisierung der Therapieberufe abgegeben. Der Verein spricht sich für die Vollakademisierung der vier Therapieberufe (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Diätetik) aus. Sie finden die veröffentlichte Stellungnahme hier.